Bewegungen erkennen - Maßstäbe setzen
Nach 75 Jahren traditionsreicher Geschichte feiern wir unser Betriebsjubiläum mit einem besonderen Dankeschön an unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Freunde des Hauses.
Dieses Ereignis möchten wir zum Anlaß zu nehmen, um auf die stetige Entwicklung unseres Unternehmens hinzuweisen. 75 Jahre Tradition und eine positive Einstellung zu Fortschritt und Innovation kennzeichnen unsere Gegenwart und unsere Zukunft.
Danke an alle treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, alle Kunden, Lieferanten und Partner für ihr jahrzehntelanges Vertrauen!
Novotechnik - History

Wilhelm Offterdinger - Firmengründer
im Jahr 1958

Horst Siedle Inhaber der Siedle Gruppe
im Jahr 2007

Gabriele Siedle - Geschäftsführerin der S. Siedle & Söhne OHG in Furtwangen.
1947 - 1983 Gründung und Expansion
Novotechnik wurde im Jahr 1947 als Handelsunternehmen in Lindau (Bodensee) durch Herrn Wilhelm Offterdinger gegründet. 1952 erfolgte die Verlagerung des Unternehmens nach Stuttgart-Sillenbuch. Die Anforderung des Marktes und des damit einhergehenden rasanten Aufstieges in der Sensorik-Branche machte 1956 den Bau eines Verwaltungs- und Produktionsgebäudes in Ostfildern-Ruit erforderlich.
Novotechnik entwickelte sich in den Folgejahren zu einem international anerkannten Unternehmen der Mess- und Regeltechnik.

Novotechnik im Jahr 1956

Zweiter Erweiterungsbau im Jahr 1962

Bild li.: 1960 - Endmontage Potentiometer in staubfreien Zellen
Bild re.: 1960 - Blick in die Fertigung

Erster Erweiterungsbau im Jahr 1960
1984 - 1989 Umbruch und Neubeginn
Im Jahr 1984 erfolgte die Veräußerung der Novotechnik an die Siedle-Gruppe. Fortan führte Horst Siedle innerhalb der Siedle-Gruppe auch die Geschäfte der Novotechnik. Unter seiner Leitung wurde Novotechnik zu einem stark wachsenden Unternehmen mit Weltruf. Er trieb den Export voran, begründete die ausgeprägte Designorientierung und setzte weichenstellende Innovationen in Gang.
Für eine stärkere Marktabdeckung in den USA wurde im Jahr 1987 die Novotechnik U.S. in Southborough (Massachusetts) gegründet.

Neubau des Verwaltungsgebäudes im Jahr 1986, Ostfildern Horbstraße

Novotechnik U.S., Southborough: Seit 1987 verantwortlich für die Märkte in USA, Kanada und Mexiko

Helle Räume, freundliche Arbeitsatmosphäre - so stellt sich die Novotechnik ab 1986 dar.
1990 - 2009 Wachstum und Globalisierung
1990 wurde ein zusätzlicher Neubau erstellt und der Stammsitz in Ostfildern um ein optimiertes, modernes Produktionsgebäude erweitert. Auch die Nachfrage in China verlangte nach einer stärken Marktabdeckung, so dass wir im Jahr 2006 ein Novotechnik-Representative Office in Shanghai eröffneten, aus welcher bereits im Jahr 2009 die Novotechnik Sensors Trading Shanghai hervorging.

Produktion und Logistik

Novotechnik Sensors Trading (Shanghai) Co., Ltd.,
Partner für China und Teile Asiens
2010 - heute Gegenwart und Zukunft
Bereits 1997 setzte Novotechnik neue Maßstäbe auf dem Gebiet der kontaktlosen Sensorik. So haben wir uns frühzeitig mit der physikalischen Eigenschaft der Magnetostriktion befasst, deren Technologie wir heute in einer ganzen Anzahl von linearen Wegaufnehmer-Baureihen einsetzen.
2015 wurde das kontaktlose Wegaufnehmerprogramm durch induktive Technologien erweitert. Innovative Produkte für hochdynamische Positionieraufgaben für den Einsatz in robusten Umgebungen stellen ein Highlight unseres linearen Sensorprogrammes dar. Ein weiterer Meilenstein ist die Entwicklung von kontaktlosen Multiturn-Winkelsensoren auf Basis des GMR-Effektes (Giant Magneto Resistive).

Torsten Wegner
seit 2009 Geschäftsführer Marketing und Vertrieb
Industrie 4.0 - IoT - IO-Link - Functional Safety ...
... sind die Schlagworte der Zukunft In einem dynamischen Umfeld, geprägt von Globalisierung, Digitalisierung und verschärftem Wettbewerb, beschreitet Novotechnik neue Wege. Vernetzung, Kooperationen, Software und Service kennzeichnen die Geschäfte der Zukunft. Mit wegweisenden Zeichen für die zukünftige Ausrichtung unseres Unternehmens erarbeiten wir neue Technologien, damit wir auch in Zukunft auf die Stärken vertrauen können, die uns groß gemacht haben.
Das ist Novotechnik
Novotechnik beschäftigt in Ostfildern-Ruit rund 200 Mitarbeiter. Hier werden Sensoren und Sensorsysteme zur Weg- und Winkelmessung für Anwendungen in der allgemeinen Automatisierungstechnik und für die Automobilindustrie entwickelt und hergestellt. Eine hochmoderne Produktion und automatisierte Abläufe liefern Präzision und Qualität.
Die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden weltweit zu analysieren und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten ist oberstes Ziel. Um dies zu erreichen, wird stets in den Bereich Forschung und Entwicklung investiert. Ebenso gehört die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zum Standard.




Produkte
Um die Marktanforderungen optimal erfüllen zu können produzieren wir unsere Weg- und Winkelsensoren in einer Vielzahl an Größen, Ausführungen und Technologien. Ob hinsichtlich Bauform, Umweltbedingungen, elektrischer Schnittstellen oder sonstiger Anforderungen.
Unsere Sensoren liefern wir mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und Signalausgängen, einkanalig oder redundant, als Singleturn oder Multiturn, mit kompakten Abmessungen genauso wie in Form von robusten Geräten in Gussgehäusen, als Komplettgerät oder als Komponenten.

Wegaufnehmer
Für exaktes, zuverlässiges Arbeiten unter rauen Umgebungsbedingungen und bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten

Winkelsensoren
Für kostengünstiges und präzises Erfassen von Dreh- bewegungen. Als leichtgängige Versionen oder als robuste Ausführungen mit unterschiedlichsten elektrischen Schnittstellen.

Signalverarbeitung
Zur sicheren Übertragung und Anpassung von Signalen stehen robuste Messwertumformer und komfortable Messgeräte mit digitaler Anzeige zur Verfügung.

Automotive Produkte
Individuell entwickelte Sensoren und Sensorkomponenten ermöglichen sicherheitsoptimiertes Fahren, liefern Daten zur intelligenten Leistungsregelung von Motoren und erzeugen Signale zur Steuerung von Getrieben.
Sensoren für alle Fälle
Technik mit Zukunft: Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Weg- und Winkelsensoren lässt sich für nahezu jeden Anwendungsbereich eine maßgeschneiderte Lösung finden, zumal sich die Sensoren problemlos an die Anforderungen unterschiedlichster Einsatzbereiche anpassen lassen.
Für jede Anwendung das optimale Produkt: Für Novotechnik-Sensoren gibt es unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten. Die Applikationen sind breit gefächert: Sie reichen von mobilen Anwendungen in Nutzfahrzeugen über Betonpumpen bis hin zu Tänzeranwendungen in Textilmaschinen, ebenso wie in Spritz- und Druckgussmaschinen, in Hydraulik- und Pneumatikzylindern, in Pressen und in Stanzen. Auch in Stellantrieben, Regelventilen, Handlingssystemen und Industrieroboter erschließen die vielseitigen Sensoren interessante Möglichkeiten.




Allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Repräsentanten weltweit möchten wir einen großen Dank aussprechen! Sie alle haben in den vergangenen Jahren, auch in schwierigen Zeiten, mit hohem persönlichem Einsatz dafür gesorgt, dass Novotechnik die Herausforderungen annimmt und meistert. Sie tragen die Pionierleistung des im Jahr 2019 verstorbenen Inhabers Horst Siedle in die digitale Zukunft. Ihre Begeisterung für Technik und Ihr Anspruch an Präzision und Zuverlässigkeit begründen unseren Erfolg auf den wir auch in Zukunft bauen können.
Ostfildern, Oktober 2022